Skripten und Texte zur Wissenschaftstheorie

zurück


firstphil
Skripten zur Wissenschaftstheorie

pdfIÜberblick und Anfänge

pdf
II

Der Beginn der experimentellen Wissenschaft

IIIWissenschaft zwischen Positivismus und Hermeneutik
pdf Teil 1 Hermeneutik bis Logischer Empirismus
(Letzte Version:  27. 08. 2016, letzte Korrektur 29.06. 2024)
pdf Teil 2 Kritischer Rationalismus bis Kritische Theorie. (Letzte Version: 06. 06. 2024)
pdfZum Positivismusstreit  ( 14. 10. 2015)
pdf
pdf 
IVKausalität und Zufall (1)  Alllgemein
Kausalität und Zufall (2)  Philosophe des freien Willens
pdfVon Descartes zu Hegel   09. 04.  2023)
pdfVerstehen oder Erklären?  Die Rolle experimenteller und statistischer Methoden (Ringvorlesung 2005/2012)



      


pdfDilthey, W. (1894)  Ideen über eine beschreibende  und zergliedernde Psychologie. Nachdruck
pdfEbbinghaus, H. (1896) Über erklärende und beschreibende Psychologie. 
(Ebbinghaus'  Reaktion auf Diltheys 'Ideen über eine beschreibende und zergliedernde Psychologie' (1894))
pdfWindelband, W.: Geschichte und Naturwissenschaft.
 Rede zum Antritt des Rektorats der Kaiser-Wilhelms-Universität Straßburg (1. Mai 1894)
pdfManifest des Wiener Kreises (1929)
pdfPrinz, W.:  Philosophie nervt. (2008)
(Zur Interaktion zwischen Philosophie und empirischer Psychologie im Rahmen von Forschungsprojekten)
http:Arnold, E.: Aufklärungskritik als metaphysische Denunziation -  Über den  Begriff  der Aufklärung  bei Horkheimer und Adorno. 
pdfHeisenberg, M. (2009)   Is free will an illusion?
pdfPopper, K.R: Was ist Dialektik?
pdfPuntel, L.B. (1996) Läßt sich der Begriff der Dialektik klären?
pdfWandschneider, D. (1996)  Eine auch sich selbst  mißverstehende Kritik: Über das Reflektionsdefizit formaler Explikationen.
pdf Puntel, L. B. (1997)  Dialektik und Formalisierung
pdf Puntel, L.B. (2005)  Hegels Wahrheitskonzeption:  Kritische Rekonstruktion und eine ''Analytische''  Alternative.
pdfSchnädelbach, H. (1993):  Hegels Lehre von der Wahrheit
pdf Lloyd, S.:  A Turing test of free will.

Pinker, Steven:  Science is not your enemy (2013) http://www.newrepublic.com/article/114127/

Induktionslogik und Rabenparadox:
pdfGaifman, H. (1979) Subjective probability, natural predicates and Hempel's paradox. Erkenntnis, 145(2) (Inductive Logic), 105- 147
pdfCohen, Y. (1987) Ravens and Relevance. Erkenntnis, 26(2), 153--179
pdf
Fitelson, B and Hawthorne, J (2006) How Bayesian Confirmation Theory Handles the Paradox of the Ravens, in: Probability in Science, Chicago: Open Court